Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Friederike Schiebenhöfer
Stolzestr. 24
30171 Hannover
E-Mail: friederike@maerchenhaft-leben.de
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG).
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse).
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen dieser Website werden durch den Server (Provider) automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Dies sind insbesondere:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem.
Diese Daten werden vorübergehend in sogenannten Logfiles gespeichert.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Das berechtigte Interesse liegt in der technischen Stabilität, Sicherheit und Verbesserung der Website.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
b) Kontaktformular
Wenn Sie über das Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, werden Ihre Angaben aus dem Formular (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Ihre Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet wurde, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies.
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät speichert.
Ein Teil der Cookies ist technisch notwendig (z. B. für Login oder Seitennavigation) und wird auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG ohne Einwilligung gesetzt.
Sofern andere (nicht notwendige) Cookies eingesetzt werden – etwa zur Reichweitenanalyse über Jetpack – erfolgt dies nur nach Ihrer Einwilligung über das Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
5. Einsatz des WordPress-Plugins „Jetpack“ (Automattic Inc.)
Diese Website verwendet das WordPress-Plugin Jetpack, einen Dienst der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA.
Jetpack kann Funktionen zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe (WordPress.com-Stats), zur Sicherheit (z. B. Brute-Force-Schutz) und zur Performance-Optimierung enthalten.
Dabei können Cookies gesetzt und Daten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seiten) an Server von Automattic in den USA übermittelt werden.
Automattic ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und gewährleistet damit ein angemessenes Datenschutzniveau.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Jetpack:
6. Einsatz von „Yoast SEO“
Dieses Blog nutzt das Plugin Yoast SEO zur Optimierung der Suchmaschinenplatzierung.
Yoast SEO verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Besucher, sondern dient ausschließlich der technischen Verbesserung der Website.
Eine Datenübertragung an Dritte findet nicht statt.
7. Hosting
Das Hosting der Website erfolgt bei einem externen Anbieter (Provider).
Der Provider verarbeitet die oben genannten Zugriffsdaten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Mit dem Anbieter besteht ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung.
8. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, z. B. der
Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen (https://lfd.niedersachsen.de).
9. Widerruf von Einwilligungen
Einmal erteilte Einwilligungen (z. B. für Cookies) können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.
10. Sicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL/TLS-Verfahren.
Ob eine Seite verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“ und dem Schloss-Symbol).
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2025.
Sie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst, z. B. bei Änderungen gesetzlicher Vorgaben oder eingesetzter Technologien.